Zum Inhalt springen

dasunding Beiträge

Die Unbefriedigung

„Was ist unser Urbild der Unbefriedigung? Ist es ein Hohlraum?“ Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen, 2. Aufl. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1980: 203

Einen Kommentar hinterlassen

Das Obszöne bei Ludwig Marcuse und Sigmund Freud

Ludwig Marcuses Auseinandersetzung mit dem Obszönen operiert, wie man sagen könnte, mit dem Verdacht des Nominalismus: das Obszöne sei nur ein Wort; ein „Nichts aus Buchstaben“, hinter dem sich eine Metaphysik versteckt (1); oder, in der Terminologie anderer Philosophen: ein „Gedankending“, eine „Konstruktion“ beziehungsweise eine kulturelle Wertung für etwas, das es in der Natur nicht gebe; mithin etwas, dessen Notwendigkeit…

Ein Kommentar

Der Heiligenscheinorgasmus: Wie Identitätspolitik den Geist tötet

Mein Freund, der brillante deutsch-indische Philosoph Pravu Mazumdar, war mir, lange bevor ich ihn persönlich kennenlernen durfte, bekannt. Wenn auch nicht namentlich. Vor Jahren hatte ich auf YouTube das Video eines Vortrags von Slavoj Zizek gesehen, in dem er von einem aus Indien stammenden Philosophen sprach, der als profunder Kenner der französischen Gegenwartsphilosophie über diese ein Buch geschrieben hatte. Nach…

Einen Kommentar hinterlassen